Orientierungslauf
coole Filme über uns auf Instagram und als kleine Auswahl auch hier:
Hessische Meisterschaft Königstein (2022)














In einer kleinen Wandergruppe Menschen, Sprache, Natur und Geschichte kennenlernen! Unsere erste Wanderung zum Feldberg war ein großer Erfolg: So viele Menschen, Gespräche und gute Laune! Da musste etwas folgen! Jetzt heißt es:
Auf zum Hardtbergturm!




- Wir bilden International gemischte, kleine Teams von 2-6 Menschen
- Wanderkarte mit Wegbeschreibung/Skizze für jede Gruppe. 8 interessante
- Punkte auf dem Weg laden zum Rätseln ein.
- Streckenlänge etwa 5 km, mäßiger Anstieg um 240 m.
- Gipfel Picknick ab 12 Uhr. Selbstverpflegung: Jede und jeder bringt etwas
- mit. Es gibt aber auch einen Selbstbedienungskiosk mit einfachen Speisen.
- Busrückfahrt 13.01 oder 14.01 ab Feldberg zur Hohemark






Auch 2024 haben wir wieder 3 Taunus-Cups als Letra-OLs und als "echte" OL-Wettkämpfe im Programm.
Schaut auch die Ausschreibung an!











Auch für 2024 stehen die Etappen schon fest. Dann wird es rund um den Hühnerberg, ins Wellbachtal und nach Frankfurt in den winzigen Riedwald gehen!



20 Teilnehmer aus Königstein waren heute dabei.










Fotos: Jens Rathmann

Foto: Daniel Härtelt







auch Grundschüler hatten eigene Wettbewerbe.. hier die Sieger der Astrid-Lindgren-Schule in Dietzenbach
















Der Kupferhammer von Oberursel
Carl Morgenstern, 1828
Ölhaltige Malerei auf Eiche
H.: 13,8 cm; B.: 17,5 cm; T.: 0,7 cm
Foto: Horst Ziegenfuß
Bis in den März wird es jeden Monat einen Letra-OL geben. Wenn ihr als "Abo" an allen 4 Letras teilnehmen wollt, könnt ihr uns einfach einmalig 25€ überweisen.
Ausschreibung und Gelände für die weiteren OLs findet ihr hier
wieder als Sponsor dabei:
Eindruck vom Letra-OL im Falkenstein
Bis in den März wird es jeden Monat einen Letra-OL geben. Wenn ihr als "Abo" an allen 4 Letras teilnehmen wollt, könnt ihr uns einfach einmalig 25€ überweisen.
Ausschreibung und Gelände für die weiteren OLs findet ihr hier
Alle Mitglieder der OL-Abteilung sind herzlich eingeladen. Jeder bringt eine Kleinigkeit zu Essen und Trinken mit und dann unterhalten wir uns in gemütlicher Runde über das abgelaufene Jahr sowie über unsere Pläne fürs nächste Jahr.
Das Freibad Königstein hatte auch nach der Badesaison noch einmal einen großen Auftritt: Am Mittwoch, 18.9. haben wir dort den Regionalentscheid Südhessen im Orientierungslauf der Schulsportserie „Jugend trainiert für Olympia“ ausgerichtet! Es kamen 45 Mannschaften aus 13 Schulen, das waren knapp 300 Schüler, die in 8 verschiedenen Altersklassen (Grundschulen bis Oberstufe) an den Start gingen.
Die längsten Bahnen waren rund 6km lang, die Grundschüler hatten dagegen nur 1,5km Luftlinie im Kurpark und mussten zusätzlich einen Geschicklichkeitsparcours im Freibad durchlaufen.
Das schöne für die Kinder ist, dass sie hier Entscheidungsfindung, Teamfähigkeit und das Vertrauen auf den selbst eingeschlagenen Weg lernen können. Durch die Verbindung aus Laufen und Orientieren gewinnt nicht unbedingt der oder die Schnellste, sondern es ist neben schnellen Beinen auch ein schlauer Kopf gefragt.
Unsere Schülerinnen der St. Angela-Schule waren nicht nur mit 3 Mannschaften selbst am Wettkampf am Start, sondern ein Sportkurs aus 20 Schülerinnen war auch an der Organisation der Veranstaltung beteiligt. Unterstützt wurde die Veranstaltung vom KTC Königstein, das Preise gestiftet hat sowie von der Stadt Königstein, die neben Unterstützung bei der Genehmigung, bei der Bereitstellung des Freibades auch die Pokale für die Siegmannschaften zur Verfügung stellt. Zu danken ist außerdem dem Forstamt Königstein in dessen Waldbereich die Veranstaltung durchgeführt wurde. Und natürlich den 30 ehrenamtlichen Helfern, die unsere Veranstaltung zu so einem Erfolg haben werden lassen.
Am Wochenende nahmen wir am RheinMainCityRace teil! Dieser Lauf wurde erstmals in Deutschland ausgetragen und ist Teil einer Serie von Stadt-OLs in ganz Europa. Venedig, London, Barcelona,… und Darmstadt. Wir konnten uns Darmstadt leisten… Egal, es war ein toller Lauf und Katja, Maira, Fabienne und Martin konnten erste Plätze erlaufen.
unser wöchentliches OL-Training findet wieder ab dem 21.8.2019 jeden Mittwoch von 16 bis 17 Uhr statt.
Treffpunkt: Turnhalle der St.-Angela-Schule
nächste Woche gibt's am Freitag schon zum 3. Mal die Eppsteiner Nachtrallye- Anmeldung ist noch bis Mittwoch möglich!
für das Schuljahr 2019/2020 richtet der SC Königstein zusammen mit der St.,-Angela-Schule den Wettkampf "Jugend trainiert für Olympia Landesfinale Hessen Süd" aus! An diesem Wettkampf mit dem sperrigen Namen nehmen ca 300 Schüler aus ganz Südhessen teil. Wir freuen uns schon. Die Ausschreibung findet ihr unter "Wettkämpfe".
Seit 4 Jahren nutzen wir beim traditionellen Feldberg Sportfest die Chance, OL einem breiteren Publikum bekannt zu machen. In diesem Jahr haben wir mit Unterstützung der Wanderer im Turngau Feldberg ein neues Format erprobt:
Über 600 Höhenmeter und mehr als 10 km Laufstrecke, nur bergauf, sollten ein sehr intensives und langes OL Erlebnis ermöglichen. 14 Läufer/innen und 16 O-Wanderer haben es bis auf den Feldberg geschafft- mit dieser bescheidenen Teilnehmerzahl stellen wir sicherlich keine Rekorde auf aber das war auch nicht gewollt.
Im Ziel auf dem Feldbergplateau sahen wir abgekämpfte aber, mit einer Ausnahme, zufriedene Gesichter. Die Freude über die eigene Leistung war offensichtlich. Die Laufzeiten lagen zwischen 97 und 198 Minuten bei den Läufern (Im Einzelnen unten), 122 und 240 Minuten bei den Wanderern, die auch noch 10 kniffelige Fragen zu beantworten hatten.
Wir bedanken uns ausdrücklich für die konstruktive und aufbauende Kritik.
Ob diese OL Format wiederholt werden sollte? Ungewiss! Die Aktion zeigt aber, was wir mit unserem kleinen Verein gemeinsam kurzfristig auf die Beine stellen können.
das Training findet wieder nach den Sommerferien statt. Wir wünschen euch allen schöne Ferien!
Der Formvergleich zum Fernsehturm im Olympiapark München fällt verheerend aus, die Konkurrenz hat’s aber nicht gemerkt. Der OC München hat am 1. Mai zum Sprint OL in den Olympiapark geladen. Bei fabelhaftem Laufwetter ging es für 100 Starter im 3. Lauf der diesjährigen O-Cup-Serie durch den Park, übern See und auf den Olympiaberg hinauf. Auf der Bahn B hat es dann trotz Gewichtszulage für unseren Patric Stieler zum 1.Platz gereicht.
Herzlichen Glückwunsch!
Beim Wettkampf mit dem vermutlich längsten Namen, dem Jugend- und Junioren-Ländervergleichskampf der Landesturnverbände im Orientierungslauf" nahmen in diesem Jahr auch 5 Königsteiner/innen teil.
Katja, Ulla, Fabienne, Maira und Jann waren für Hessen in Regensburg bei je einem Einzel- und Staffellauf am Start.
Alle konnten wertvolle Punkte erlaufen um den Hessischen Turnverband auf den 7.Platz der Länderwertung bringen.
Aufs Podest schaffte es leider niemand von den fünf, am nähesten kam Katja mit einem 7. Platz in der Altersklasse bis 10 und Ulla mit einem 4. Platz bei der Staffel.
5 unserer Jugendlichen und Brit als Betreuerin waren beim Trainingslager des Hessischen D-Kaders in der tschechischen Republik. Während der ersten 4 Tage wurde 8 mal im Felsgelände trainiert, danach ging es zum "Prager Easter", einem 3-Tage-Orientierungslauf.
unsere besten Ergebnisse:
3. Platz D-10 Katja Horst
7. Platz D40- Brit Horst
8. Platz D-16 Maira Könekamp
22. Platz D-14 Fabienne Könekamp
Nächstes Wochenende sind Jann, Maira, Fabienne, Ulla und Katja zum Jugend- und Junioren-Ländervergleichskampf der Landesturnverbände (kurz JJLVK) für Hessen in Regensburg nominiert. Viel Glück!
Ingo und Martin waren auch am ersten Wochenende der Osterferien fleißig und sammelten kräftig Höhenmeter beim Oberursel SÜWAG-Energie-Feldberglauf. Wie der Name sagt, einfach immer hoch, insgesamt 9,7km und 585 Höhenmeter. Strahlender Sonnenschein und eine verschneite Winterlandschaft auf dem Feldberg machten den Lauf unvergesslich. Ingo wurde insgesamt 8. (44:57min; 1. AK M40), Martin kam als 137. (1:03:29; 3. AK M65) ins Ziel. Herzlichen Glückwunsch!
Bilder und ein wunderbarer Bericht auf LaufReport.de
Homepage der Veranstaltung
Sehr beliebt war in diesem Jahr die zweite Auflager unseres Kronberger Labyrinth-OL durch die wunderschönen und extrem engen und steilen Gassen der Kronberger Altstadt. Wir hatten herrlichen Sonnenschein und schwierige Routenwahlen für die Teilnehmer an diesem Lauf zur Rhein-Main-Rangliste vorbereitet.
Bei der Rallye zum Ausprobieren unserer schönen Sportart mussten nicht nur die Posten gefunden werden- es gab auch zusätzliche Fragen rund um die Stadt und die Geschichte Kronbergs zu beantworten. Insgesamt nahmen weit über 100 Läuferinnen und Läufer teil.
Bei für den Orientierungslauf völlig untypischen Wetterbedingungen - die Sonne schien, kein Regen oder Schnee – trafen 50 Jugendliche aus 4 Sportverbänden - Hessen, Baden, Rheinhessen und dem Saarland- am Wochenende (22.-24.2) an der St. Angela-Schule ein. Die Orientierungslauf-Abteilung des Schulsport-Clubs Königstein e.V. hatte die jungen Kaderläufer und Läuferinnen eingeladen ihr Trainingswochenende in und um Königstein zu absolvieren. In etwas kleinerer Runde fand 2005 diese Veranstaltung schon einmal erfolgreich an der SAS statt.
Direkt nach der späten Ankunft um 18:00 Uhr wartete schon die erste Herausforderung: Ein Nacht-OL rund um die Burg. Nach Abendessen und Besprechung des nächsten Tages ging es in die Turnhalle zur Übernachtung.
Nach einem leckeren Frühstück im Bistro der Schule standen in Eppstein Routenwahl, Orientierungstechnik und Laufvermögen auf dem Programm, bevor es am Sonntag beim Frühlings-Orientierungslauf in Königstein zu einem Wettkampf der Landesverbände ging. Hessen konnte hier knapp vor Baden gewinnen. Wettkampfzentrum war die SAS, von wo auch der Lauf zur Rhein-Main-Rangliste gestartet wurde, zu dem wieder Gäste aus ganz Hessen kamen.
Beim Orientierungslauf ist die Laufstrecke im Unterschied zu Crossläufen nicht vorgegeben, sondern es steht den Läufern frei, wie sie zu den 10-15 Posten der Laufstrecke finden. Die Reihenfolge ist vorgegeben, gestartet wird im Intervallstart wie beim Biathlon, damit man nicht einfach nachlaufen kann.
In Königstein und Eppstein gibt es seit 2016 die Möglichkeit, im Vereinstraining des SC Königstein diese schöne und abwechslungsreiche Natursportart zu erlernen. Treffpunkt ist immer mittwochs um 16 Uhr an der Turnhalle der St Angela-Schule für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren. Geleitet wird das Training von den erfahrenen OLern Brit und Ingo Horst, die schon so manchen OL- Titel eingesammelt haben. Erste Wettkampferfahrungen kann man am 30. März auf der Karte der Kronberger Altstadt sammeln. Start für diesen Sprint-OL mit besonderem Flair ist am Rathaus Kronberg zwischen 15:00 und 16:00 Uhr. Angeboten werden verschiedene Routen, von der Kinder- bis zur Seniorenstrecke. Die Ausschreibung findet man hier: Ausschreibung OL in Kronberg
https://www.kika.de/die-sportmacher/sendungen/sendung109556.html
Alle Mitglieder der OL-Abteilung sind herzlich eingeladen. Es geht um das abgelaufene Jahr und um die Termine im nächsten Jahr.
Wir wünschen euch allen eine schöne Adventszeit und hoffen, dass wir uns am Mittwoch, den 6.Februar 2019 gesund zum OL-Training wiedersehen!
Die Ergebnisse gibt es hier.
Die "Längste Lichterkette der Welt" startet wieder vom Grillplatz im Woogtal in Königstein. Parken am Freibad Königstein
Jugend Trainiert für Olympia Südhessen
WK II Platz 3
WK III Südhessenmeister der Schulen und Platz 5.
Damit steht die Bahn nach mehreren Testläufen endlich komplett. Auch alle Helfer stehen in den Startlöchern. Es kann also losgehen!
Eppsteiner Burgstadtsprint - etwas fürs Auge
Wer am Freitag, 28.9. nach Eppstein kommt, wird Orientierungslauf nicht übersehen können. Auf der Burg treffen sich Deutschlands beste OLer, um noch einmal um Punkte für die Deutsche Parktour zu kämpfen.
Direkt auf der mittelalterlichen Burg sind Wettkampfzentrum, Start und Ziel aufgebaut- ideal um den Wettkampf von einem der zahlreichen Türme, Erker und Aussichtsplattformen aus der Vogelperspektive „life“ zu verfolgen und danach selbst sein Glück in den malerisch verwinkelten Gassen der 700 Jahre alten Stadt zu versuchen.
Mit einem Infostand auf dem Wochenmarkt, den viele der Läufer mehrfach passieren, wird auch für die Eppsteiner viel vom Orientierungslauf zu sehen sein, die bei einer Orientierungslaufrallye zum Ausprobieren unserer tollen Sportart animiert werden.
Die Strecken sind allesamt verkürzt, so dass niemand befürchten muss, hier frühzeitig seine Kräfte für das OL-Wochenende zu lassen. “Auftanken“ und die anderen laufen zu sehen ist danach in einer der Restaurants in der Altstadt möglich. Und dann steht der Deutschen Meisterschaft Langstrecke im Waldgebiet auf der anderen Talseite nichts mehr im Wege!
Haltet euch das Wochenende frei, wenn die OL-Abteilung des größten Wettkampf ausrichtet, den wir bisher gemacht haben!
Die Ergebnisse findet ihr hier: Ergebnisse
Damit alle 10 Klassen an einem Vormittag durchkommen werden immer 2 Klassen parallel starten. Damit sind wir Teil eines weltweiten Orientierungslaufprogramms in dieser Woche. Insgesamt werden weltweit rund 35.000 Schülerinnen und Schüler am World Orienteering Day teilnehmen!
eine Wochen vorher diese beiden:
Treffpunkt: Turnhalle St. Angela-Schule
Am 25. Februar veranstalten wir im Wald oberhalb von Eppstein unseren traditionellen Winterlauf. Es wird wieder interessante Bahnen rund um den "Fischbacher Kopf" geben, die in ganz neue Geländeteile führen. Oder hättet ihr gewusst, dass es dort sogar mehrere Höhlen und einen alten Bergwerksschacht gibt?
Mit dem Finale in Saulheim steht auch die Gesamtwertung des Weinberg-Cups 2017 fest. In der Hauptklasse belegte Ingo den 2. Platz, nach dem 1. Platz im letzten Jahr nicht ganz so gut wie erhofft.
Nach einer Teilnahme beim Deutschen Turnfest 1987 hat es Patric 30 Jahre später wieder zur Großveranstaltung, dem Internationalen Deutschen Turnfest, mit 80.000 Teilnehmern nach Berlin gezogen. Der OL ist zwischenzeitlich auch in der Stadt als Wettbewerb etabliert. Mit einen Park-OL im Volkspark-Friedrichshain ging es am Samstag um Park-Tour-Punkte.
Am Pfingstsonntag wurde dann der City-Race von der Museumsinsel aus gestartet. Die frühen Startzeiten und der Dauerregen hat Konflikte mit den Touristenströmen an den Tourismusmagneten in Berlin-Mitte ausgeschlossen. Das Berliner Pflaster hat bei Nässe aber besondere Rutschigkeit, so war beim Kurvennehmen zum Auffinden der 31 Posten ( H55) Vorsicht angesagt.
Mit einem 17. Platz beim Park-OL und einem 6. Platz beim City-Race ( H55) bei jeweils 27 Starten in der Klasse kann man auch vom Ergebnis her zufrieden die Heimfahrt antreten. Einen kleinen Bericht zur "Randsportart OL" beim Turnfest hat das ZDF dann auch gebracht.
Am nächsten Tag fand die Hessische Meisterschaft im Sprint-Orientierungslauf in Heusenstamm bei Offenbach statt. Von den 7 gestarteten SC-Läufern war Martin Müllerleile am erfolgreichsten, der den 2. Platz in der Kathegorie Herren ab 55 Jahre belegte.
Schon routiniert lief am Sonntag unser Faschings-OL im Wald unterhalb des „Rossert“ in Eppstein ab. Mit insgesamt 6 Helfern konnten wir den knapp 60 gestarteten Orientierungsläufern ein schönes Naturerlebnis im gerade erwachenden Frühlingswald bieten.
Für die Wertung zur Rhein-Main- Rangliste kamen wir in diesem Jahr in den Genuss, dass unser Lauf mit 1,1 facher Wertung zu den 3 wichtigsten Läufen der regionalen Rangliste zählt. Die Punkte waren für die Läufer hart verdient, denn es warteten orientierungstechnisch sehr anspruchsvolle Bahnen mit vielen Steinen und Routenwahlen durch das steile Wellbachtal.
Ältester Teilnehmer war Gerhard Horn vom TGV Horn, der in diesem Jahr seinen 81. Geburtstag feiern wird.
Danke an alle OLer und Helfer!
Wie meistens war das Wetter furchtbar und wie immer hat es viel Spaß gemacht.
Ergebnisse SC Königstein:
D10 Katja Horst 4. Platz
D10 Ulla Horst 5. Platz
H16 Jann Heydkamp durchgekämpft
H19 Ingo Horst 1. Platz
H50 Patric Stieler 9. Platz
H60 Martin Müllerleile 2. Platz
Meldungen sind ab sofort bei Brit möglich. Das besondere: Die Karte ist aus dem aushgehenden letzten Jahrhundert. Hoffentlich hat sich der Wald nicht allzu stark in den letzten Jahren verändert!
Auch von uns dazu Herzlichen Glückwunsch!
Jeden Tag gab es ein Orientierungslauf im alpinen Gelände rund um St Moritz, von denen 5 Läufe zur Gesamtwertung addiert wurden.
In der Kategorie H35 (Männer ab 35 Jahre) belegte Ingo den 3. Platz.
Und alle Königsteiner schafften es in die Imagefilme von 2 Etappen: YouTube-Video
Meldet euch bei Brit an!
Nach den Sommerferien startet endlich unsere OL-Abteilung mit regelmäßigem Orientierungslauftraining im Taunus!
Wir treffen uns immer mittwochs an einem wechselnden Treffpunkt zwischen Königstein und Eppstein. OL lebt ja von der Abwechslung - immer der gleiche Trainingsort wäre schnell langweilig.
Das Training läuft so ab, dass wir in kleinen Gruppen oder auch alleine anhand einer Karte eine Orientierungslaufbahn ablaufen. Mitmachen kann jeder, denn die Bahnen haben unterschiedliche Schwierigkeiten. Dass Training dauert rund eine Stunde, den genauen Treffpunkt sagen wir immer die Woche vorher- oder ihr schreibt eine mail.
Für das zweite Halbjahr haben wir auch ein paar schöne Wettkampfhöhepunkte herausgesucht:
-Jugend trainiert für Olympia Regionalentscheid Süd in Eppstein (Freiherr-vom-Stein-Schule)
-Saulheimer Weinberg-OL