OL: Infos und Links

Orientierungslauf
Orientierungslauf (kurz OL) gibt es im Taunus schon seit 1975. Seitdem wurden hier über 25 Gelände für den OL kartiert, vom Schulgelände der St. Angela Schule, über die rauhen Felsen des Staufen bei Eppstein bis hin zum Feldberg mit seinen weiten Ausblicken. Die jedesmal neue Kombination aus Ausdauertraining, Naturerlebnis und Denksport ist eine faszinierende Sportart für die ganze Familie! Nur mit Hilfe von Karte und Kompass läuft man eine nur durch einzelne Kontrollpunkte festgelgte Strecke im Gelände ab. Jeder Läufer muss also selbst die für ihn optimale Route finden!

Lasst Euch durch geniale Naturerlebnisse und immer neue Entdeckungen von unserer Region verzaubern.
why orienteering is more than just running

Ausrüstung
Als Ausrüstung zum Orientierungslaufen reichen ein Paar Turnschuhe mit gutem Profil, Sportbekleidung mit Beinbedeckung und eventuell ein Kompass.

Training
Einmal wöchentlich trainieren wir in den Wäldern um Königstein. Die Bahnen sind so ausgelegt, dass eine Trainingseinheit rund eine Stunde dauert. Gelaufen wird in Gruppen oder allein und es gibt für jeden den richtigen Schwierigkeitsgrad.
Von Januar- Februar findet das Training wegen der Dunkelheit samstags statt, in den Schulferien ist kein Training.

Wettkampf
Rund um Frankfurt gibt es im Jahr rund  20-30 Wettkämpfe, von denen meist jemand von uns hinfährt. Diese zählen zur Rhein-Main-Rangliste oder zum Weinbergcup. Daneben liegt unser Schwerpunkt in der Teilnahme am „Regionalentscheid Jugend Traniert für Olympia Süd“ im Oktober, wo wir bereits viele erste Plätze belegen konnten. Hierfür bieten wir in jedem Jahr extra Trainingskurse an.

MapRunF

Wir waren der erste OL-Verein in Deutschland, der die Smartphone-App "MapRunF" konsequent im Training und sogar im Wettkampf einsetzt.

Hier haben wir einige Dokumente zusammengestellt die euch helfen können die App anzuwenden- sei es als Nutzer in unseren Trainings oder als Veranstalter von eigenen Trainings und Wettkämpfen!

MapRunF Kurzanleitung Elitetipp




Werner Glanz (OLV Landshut) hat uns eine ausführliche Zusammenfassung auf Deutsch zur Verfügung gestellt, wie man Wettkämpfe und Trainings in MapRunF anlegt.

Im "kein Elitetipp" stellt er nochmal heraus, warum MapRunF gerade für nicht-Eliteläufer so genial ist:



MapRunF für Veranstalter kein Elitetipp